Wippschalter – Ein-, zwei- und dreipolig
Wippschalter
Bitte wählen Sie die Baureihe
Baureihe 1550
- Einpolige Wippschalter
- bis 16 (4) A 250 V AC
X | Y | Z |
---|
0.8 ... 5.0 | 27.2 ±0.1 | 12.2 ±0.2 |
X = Gerätewanddicke |
Zur Baureihe 1550
Baureihe 1656
- Einpolige Wippschalter
- bis 10 A 250 V AC
X | Y | Z |
---|
>- 2 | 28 ±0.1 | 13 ±0.1 |
X = Gerätewanddicke |
Zur Baureihe 1656
Baureihe 1800
- Ein- und zweipolige Wippschalter
- bis 12 (4) A 250 V AC
X | Y | Z |
---|
0.75 ... 1.25 | 19.2 -0.1 | 12.9 +0.1 |
1.25 ... 2 | 19.4 -0.1 | 12.9 +0.1 |
2 ... 3 | 19.8 -0.1 | 12.9 +0.1 |
X = Gerätewanddicke |
Zur Baureihe 1800
Baureihe 1830
- Ein- und zweipolige Wippschalter
- bis 20 (4) A 250 V AC
X | Y | Z |
---|
0.75 ... 1.25 | 30 -0.1 | 22 +0.2 |
1.25 ... 2 | 30.2 -0.1 | 22 +0.2 |
2 ... 3 | 30.6 -0.1 | 22 +0.2 |
X = Gerätewanddicke |
Zur Baureihe 1830
Baureihe 1855
- Kleinste zweipolige Wippschalter
- bis 4 (1) A 250 V AC
X | Y | Z |
---|
0.75 ... 1.25 | 19.2 -0.1 | 12.9 +0.1 |
1.25 ... 2 | 19.4 -0.1 | 12.9 +0.1 |
2 ... 3 | 19.8 -0.1 | 12.9 +0.1 |
X = Gerätewanddicke |
Zur Baureihe 1855
Baureihe 1858
- Kleinste zweipolige Wippschalter
- bis 10 (4) A 250 V AC 1E4
X | Y | Z |
---|
0.75 ... 1.25 | 19.2 -0.1 | 12.9 +0.1 |
1.25 ... 2 | 19.4 -0.1 | 12.9 +0.1 |
2 ... 3 | 19.8 -0.1 | 12.9 +0.1 |
X = Gerätewanddicke |
Zur Baureihe 1858
Baureihe 1881
- Einpolige runde Wippschalter
- bis 12 (4) A 250 V AC
X | Ø |
---|
0.75 ... 1.25 | 21.2 -0.1 |
1.25 ... 2 | 21.4 -0.1 |
2 ... 3 | 21.8 -0.1 |
X = Gerätewanddicke |
Zur Baureihe 1881
Baureihe 1890
- Einpolige Wippschalter beleuchtet mit LED
- bis 6 A 24 V DC
X | Y | Z |
---|
0.75 ... 1.25 | 19.2 -0.1 | 12.9 +0.1 |
1.25 ... 2 | 19.4 -0.1 | 12.9 +0.1 |
2 ... 3 | 19.8 -0.1 | 12.9 +0.1 |
X = Gerätewanddicke |
Zur Baureihe 1890
Baureihe 1900
- Kleinste einpolige Wippschalter
- bis 6 (2) A 250 V AC
X | Y | Z |
---|
0.75 ... 1.25 | 19.2 -0.1 | 6.8 +0.1 |
1.25 ... 2 | 19.4 -0.1 | 6.8 +0.1 |
2 ... 3 | 19.8 -0.1 | 6.8 +0.1 |
X = Gerätewanddicke |
Zur Baureihe 1900
Baureihe 1930
- Zweipolige Wippschalter IP 65
- bis 20 (4) A 250 V AC
X | Y | Z |
---|
0.75 ... 1.25 | 30 -0.1 | 22 +0.2 |
1.25 ... 3 | 30.2 -0.1 | 22 +0.2 |
X = Gerätewanddicke |
Zur Baureihe 1930
Baureihe 1941
- Einpolige Wippschalter IP 50
- bis 12 (8) A 250 V AC 1E4
X | Y | Z |
---|
0.75 ... 1.25 | 19.2 -0.1 | 12.9 +0.1 |
1.25 ... 2 | 19.4 -0.1 | 12.9 +0.1 |
X = Gerätewanddicke |
Zur Baureihe 1941
Baureihe 3230
- Ein- und zweipolige Wippschalter
- bis 10 (5) A 12 und 24 V DC
Zur Baureihe 3230
Baureihe 3250
- Ein- und zweipolige Wippschalter IP 66/IP 68
- bis 20 (10) A 24 V DC 1E5
Zur Baureihe 3250
Wippschalter von Marquardt finden Verwendung in Industrie- und Elektroanwendungen aller Art. Hier zählen Zuverlässigkeit, Sicherheit, Design, innovative Lösungen und Wirtschaftlichkeit.
Marquardt bietet ein sehr breites, technisch ausgereiftes Produktportfolio und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Unsere Standardschalter sind besonders langlebig und überzeugen durch hohe Leistung. Anspruchsvolle Kundenanforderungen sehen wir als besondere Herausforderung.
Über unseren Web-Shop können Sie ausgewählte Wippschalter einfach online bestellen. Ob für Netz- oder Signalspannung, manuell oder mechanisch zu betätigen, beleuchtet oder unbeleuchtet – mit uns schalten Sie richtig.
Funktionsweise
Wippschalter schalten bei Betätigung per Hand einen Stromkreis ein und aus oder zwischen zwei Stromkreisen um (Umschalter). Dabei wird zwischen Schalt- und Tastfunktion unterschieden. Ein Schalter öffnet und schließt einen Stromkreis dauerhaft. Ein Taster hingegen schließt den Stromkreis nur solange er betätigt wird und geht dann in die Ausgangsposition zurück. Dabei wird zwischen Öffner, Schließer und Wechsler unterschieden. Das Ein-, Aus- oder Umschalten erfolgt über das Umlegen einer Wippe, welche den Stromkreis schließt oder öffnet, und nicht durch das Drücken oder Drehen eines Knopfes, wie bei einem Druckschalter oder einem Drehschalter. Durch dieses bewährte Funktionsprinzip sind Wippschalter extrem langlebig und robust.
Ausführungen
Für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche bieten wir die passenden Ausführungen:
- Schalter und Taster
- Einpolig, zweipolig und dreipollig
- Mit und ohne Beleuchtung
- Mit und ohne Bedruckung
- Staub- und wassergeschützt bis IP 67
- Verschiedene Wippenfarben (Weiss, Rot, Gelb, Grün, Schwarz)
- Mitte-0-Stellungsschalter, rastend oder ein- oder beidseitig tastend
- Mit Prüfzeichen ENEC, UL/CSA
- Mit Goldkontakten für Signalströme
Besondere Merkmale
Wippschalter zeichnen sich vor allem durch ihre lange Lebensdauer von bis zu 100 000 Schaltzyklen und durch ihre Schaltleistung von wenigen mA (Signalströmen) bis hin zu 20 Ampere / 250 Volt aus. Durch Staub- und Wasserschutz eignen sie sich für den Einsatz in rauen Umgebungen. Einige Versionen verfügen über eine Zulassung bis zu 400 Volt.
Anwendungsbereiche von Wippschaltern
- Bürogeräte
- Haushaltskleingeräte
- Medizinische Geräte
- Gartengeräte
- Industrieapplikationen
- Laborgeräte
- Energieversorgung
- Nutzfahrzeuge
- Baumaschinen