Mikro-Signalschalter – Auch diagnosefähige und Mitte-Null Ausführungen
Bitte wählen Sie die Baureihe
Mikro-Signalschalter erzeugen im Gegensatz zu Schnappschaltern kein Schaltgeräusch. Marquardt produziert und vertreibt Mikro-Signalschalter für unterschiedliche Industriezweige und Anwendungsbereiche. Ständige Weiterentwicklungen haben zu innovativen Produkten, wie z.B. diagnosefähigen Mikro-Signalschaltern (Grundtyp 1060) und Schaltern mit Mitte-Null-Stellung (Grundtyp 1075) geführt.
Funktionsweise
Unsere Mikro-Signalschalter sind immer als Taster aufgebaut und schalten durch indirekte Betätigung mittels Schieber oder Nocken, einen Stromkreis ein oder aus (Schließer / Öffner) oder zwischen zwei Stromkreisen um (Wechsler).
Ausführungen
Für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche bieten wir die passenden Ausführungen:
- Diagnosefähige Versionen
- Mitte-Null-Version
- Mit Kabelkonfektion erhältlich
- Staub- und wassergeschützt bis IP 65 / IP 67
- Verschiedene Zusatzbetätiger (Hebel)
Besondere Merkmale
Mikro-Signalschalter sind kostengünstige Schalter, die speziell für Signalströme entwickelt wurden. Sie erzeugen kein Schaltgeräusch und verfügen über ein selbstreinigendes Kontaktsystem mittels Schleifkontakten. Das doppelte Kontaktsystem sorgt für eine hohe Schaltsicherheit und lange Nachlaufwege. Befestigung erfolgt durch Zapfen und Befestigungsscheibe.
Anwendungsbereiche
Typische Anwendungsbereiche von Mikro-Signalschaltern:
- Automotive Anwendungen
- Elektronische Schlösser
- Sicherungs- und Meldetechnik
- Büro- und Kommunikationstechnik